George Bernard Shaw war ein herausragender irischer Schriftsteller, bekannt für seinen Beitrag zur Literatur und Kritik. Sein Werk „Pygmalion“ bleibt eines der bedeutendsten und einflussreichsten Stücke, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur im Jahr 1925 und dem Oscar für das beste Drehbuch im Jahr 1939 als Inspiration für den Film „My Fair Lady“.
Shaws „Pygmalion“ ist eine moderne Version des antiken Mythos, in dem der Hauptprotagonist, der Bildhauer Pygmalion, sich in die Statue verliebt, die er selbst geschaffen hat. In seiner Adaption bringt Shaw die Geschichte ins England vor dem Ersten Weltkrieg, eine Gesellschaft, in der altmodische Klassenvorstellungen kämpfen und Geschlechterrollen bedeutende Veränderungen durchlaufen.
Dieses Stück hat seit seiner ersten Aufführung auf Englisch im Jahr 1914 viele Adaptionen inspiriert, und der Film „My Fair Lady“ von 1964 bleibt die bekannteste Version.