Veranstaltungstitel: BESCHIMPFUNG DES PUBLIKUMS
Regisseur: Ljubiša Ristić
Schauspielensemble:
Dirigentin: Danijela Kulier
Dirigent: Obrad Radulović
Dieses Stück, inszeniert von Ljubiša Ristić, stellt eine einzigartige Plattform dar, auf der sich Theater, Literatur und Philosophie verflechten. Petar Handke kreierte im Jahr 1966, noch als junger Mann, ein Werk, das die gesamte damalige Theatergeschichte kraftvoll und entschlossen kritisierte, wodurch es den Status eines der revolutionärsten in der dramatischen Literatur erlangte.
„Beschimpfung des Publikums“ von Peter Handke bietet eine endgültige Neudefinition sowohl der Avantgarde als auch des konventionellen Theaters und fordert ein umfassendes Verständnis der gesamten Theatertradition. In diesem Stück drückt Handke die Überzeugung aus, dass jede wahre Kunst ihre Authentizität aus der Vergangenheit schöpft. Sein Stück ist daher ein Manifest, das nicht nur moderne Theaterpraktiken analysiert, sondern auch die Rolle des Publikums als Schlüsselelement jeder Theatererfahrung hinterfragt.
Dies ist die Zeit, in der das Stück „Beschimpfung des Publikums“ äußerst relevant ist; das Werk lädt uns ein, über die kollektive Gemeinschaft und menschliche Werte, wie sie unsere Balkan- und Mittelmeervorfahren durch Rituale der Gemeinschaft pflegten, neu nachzudenken. Handkes Beitrag zur serbischen kulturellen Identität und sein Status als einer der bedeutendsten Schriftsteller unseres Jahrhunderts machen dieses Stück zu einem unverzichtbaren Teil unseres Repertoires.