22 Mai, Donnerstag, 17:00
Astronomen arbeiten seit vielen Jahren daran, Anzeichen außerirdischen Lebens auf den Planeten des Sonnensystems zu entdecken und zu studieren. Heute hat sich ihr Suchraum deutlich erweitert, da Tausende von Planeten bei benachbarten Sternen entdeckt wurden, von denen einige Ähnlichkeiten mit der Erde aufweisen. Die Frage ist, ob wir Anzeichen von Leben auf diesen Planeten entdecken können? Und wenn dieses Leben intelligent ist, kann es selbst über sich berichten. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Kommunikationstechniken mit Außerirdischen entwickelt. Über viele Jahre hinweg basierte die Hauptmöglichkeit, Kontakt mit Außerirdischen herzustellen, auf dem Einsatz von Radio, aber heute wurden auch andere Methoden entwickelt. Während der Vorlesung werden moderne Möglichkeiten solcher Kommunikation, erwartete Sprachbarrieren sowie die bekanntesten Botschaften, die bereits gesendet und empfangen wurden, diskutiert. Der Vortrag wird von Wladimir Surdin gehalten, Kandidat der Physik- und Mathematikwissenschaften, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des Staatlichen Astronomischen Instituts Schternberg, Dozent der Fakultät für Physik der Lomonossow-Universität Moskau und Preisträger des Beljaew-Preises und des 'Aufklärer'-Preises. Nach der Vorlesung haben die Zuschauer die Möglichkeit, Wladimir Surdin Fragen zu stellen, die sie interessieren.